Home Film “Paddington in Peru” – ein netter Familienfilm, der an den großartigen Vorgänger nicht heran kommt (mit Gewinnspiel)

“Paddington in Peru” – ein netter Familienfilm, der an den großartigen Vorgänger nicht heran kommt (mit Gewinnspiel)

Autor: Tobi

Am 15. Mai 2025 veröffentlicht Studiocanal “Paddington in Peru”, der schon mehr als 1,3 Millionen BesucherInnen in Deutschland ins Kino gelockt hat, auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra-HD, digital bereits seit 30. April verfügbar.

Ebenfalls am 15. Mai erscheint als 4K UHD, Blu-ray und DVD eine “Paddington – 3 Filme Collection”, die das neue Abenteuer der Reihe gemeinsam mit den Teilen 1 und 2 von Regisseur Paul King vereint.

Wir verlosen drei Fanpakete, jeweils bestehend aus der Blu-ray von “Paddington in Peru”, einer Trinkflasche und einer Stiftedose, welche uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurden – siehe unten.

"Paddington in Peru" Blu-ray (© Studiocanal)

Verleih: Studiocanal
Facebook: facebook.com/STUDIOCANAL.GERMANY
Filmlänge: 106 Minuten
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
FSK: freigegeben ohne Altersbeschränkung

Jetzt bestellen bei Amazon.de


Nachdem “Paddington” uns basierend auf der Kinderbuchserie von Michael Bond 2014 die Geschichte des von Peru nach London gereisten und dort von Familie Brown gefundenen sowie aufgenommenen, damals noch kleinen Bären als Realfilm und einfach nur nette Familienunterhaltung mit gut animiertem Hauptpelzigem präsentierte und “Paddington 2” sich dann 2017 als durch Hugh Grant und Brendan Gleeson garnierte Gaunerstory mit tollen Ideen und starkem Witz auch bei Erwachsenen zum Favoriten mauserte, bringt uns “Paddington in Peru” als dritter Teil nun dem Titel entsprechend wieder nach Südamerika.

Dort lebt schließlich immernoch Paddingtons geliebte Tante Lucy, die zwar am Ende des Vorgängers zu ihrem 100. Geburtstag nach London kam, dann aber wieder heim flog. Gut, dass unser bäriger Protagonist sie nun jederzeit besuchen kann, hält er doch ganz frisch seinen britischen Reisepass in den Händen – wenn auch nach Problemen mit dem Passfoto-Automaten mit sehr ungewöhnlichem Lichtbild. Als kurz darauf ein Brief aus Peru bei Familie Brown eintrifft, in dem die Mutter Oberin (Olivia Colman) aus dem Heim für Bären im Ruhestand schildert, dass Lucy immer mehr Trübsal blase und ihre einst so gute Laune einer Traurigkeit gewichen sei, da steht für Paddington fest, dass er sie besuchen sollte. Um den Tollpatsch nicht alleine auf die weite Reise zu schicken, entscheiden Henry (Hugh Bonneville) und Mary Brown (Emily Mortimer), ihn in den sowieso anstehenden Ferien samt ihrer Teenager-Kinder Jonathan (Samuel Joslin) und Judy (Madeleine Harris) sowie Haushälterin Mrs. Bird (Julie Walters) zu begleiten.

In Peru angekommen freut sich Paddington nach abenteuerlicher Reise von Lima durch aufregende Natur ins abgelegene Heim auf ein Wiedersehen, dieses bleibt aber aus, da Lucy plötzlich verschwunden ist. Eine alte Karte mit verstecktem Hinweis in ihrem Zimmer lässt erahnen, dass sie sich auf die Suche nach einem mysteriösen Ort namens Rumi Rock begeben hat – aber warum ohne ihr zurückgelassenes Armband? Um dorthin zu gelangen, heuern Paddington und die Browns den Amazonas-Kapitän Hunter Cabot (Antonio Banderas) an – und da dieser bei der Steinformation das Tor zum versunkenen Eldorado mit seinem sagenumwobenen Goldschatz der Inka vermutet, nimmt er die Truppe an Bord, auch wenn seine Tochter Gina (Carla Tous) wenig begeistert ist. Währenddessen verbleibt Mrs. Bird im Heim und beobachtet, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen scheint.

"Paddington in Peru" Szenenbild (© STUDIOCANAL SAS)

Paddington am Steuerrad (© STUDIOCANAL SAS)

Nachdem “Paddington 2” einfach nur großartig war, auf Rotten Tomatoes 99% positive Kritiken einheimste und in der witzigen Gangster-Action-Komödie “Massive Talent” mit seiner Warmherzigkeit selbst Nicolas Cage zum gerührten Weinen brachte, hat es “Paddington in Peru” nun natürlich schwer, mit dem Vorgänger mitzuhalten. Dies gelingt dann auch nicht, aus verschiedenen Gründen.

Zum einen bezogen die ersten beiden Filme von Regisseur und Drehbuchautor Paul King ihren Reiz auch aus witzigen Situationen, in die der tollpatschige Bär im Großstadtleben von London gerät, was nun im vor allem von Natur geprägten Peru weniger abgebildet werden kann, auch wenn es – siehe Bild – natürlich auch hier zu diversen unerwarteten Momenten kommt. In diesen regiert dann etwas zu oft der Slapstick statt scharfsinnigem Humor, was Kinder zwar sicher weiter lustig finden, Erwachsene aber haben diesmal etwas weniger zu lachen. Gut, dass die Warmherzigkeit ebenso wie die gute Animation Paddingtons konstant geblieben sind, die weiter Freude bereiten.

Zum anderen kommt die erzählte Geschichte doch nicht sonderlich innovativ und nur limitiert spannend angerichtet daher, das Drehbuch von Mark Burton, Jon Foster und James Lamout kann also nicht ganz so überzeugen wie die bisherigen von Paul King, der diesmal nur noch zusammen mit Burton und Simon Farnaby die Story entwickelte und zu den ausführenden ProduzentInnen gehörte.

Das Ensemble spielt solide, mit einem auffallenden Antonio Banderas, der seinen exzentrischen Kapitän und die ihn im Geiste begleitenden, diversen Ahnen zwar an der Grenze zum Overacting, aber gut spielt. Schade ist, dass die Kinder der Browns neben Jonathans Digitalwahn, der im Dschungel natürlich nicht mehr funktioniert, so gut wie nichts zur Handlung beisteuern, und als Mrs. Brown wusste Sally Hawkins in den ersten beiden Filmen irgendwie mehr zu überzeugen, wobei Emily Mortimer keinesfalls schlecht agiert.

Im Endeffekt ist “Paddington in Peru”, bei dem erstmals für einen Langfilm der bislang für zahlreiche Werbungen und Musikvideos verantwortliche Dougal Wilson im Regiestuhl saß, ein Streifen, der es im Vergleich mit dem Vorgänger schwer hatte, und so ist dann halt diesmal auch nur ein netter, wieder warmherziger Familienfilm heraus gekommen.

Bonus-Material:

Als Extras findet man ein “Making of” (14 Min.), “Hinter den Kulissen” (3 Min.), “Ein neues Abenteuer” (2 Min.), “Eine Tour durch das Haus der Browns” (3 Min.), “Eine Tour durch das Heim für Bären im Ruhestand” (2 Min.) und das “Macht Euch bereit für Paddington”-Sing-along (4 Min.).

Trailer:

Bewertung: 6 von 10 Punkten

 


Weitere Spezifikationen:

Verkaufsstart: 15. Mai 2025
Digital ab: 30. April 2025
Bildformat: 16:9 (2,35:1)
Ton BD + 4K: DTS-HD MA 5.1
Ton DVD: Dolby Digital 5.1

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)


Verlosung

Wir verlosen drei Fanpakete, jeweils bestehend aus der Blu-ray des Films, einer Trinkflasche und einer Stiftedose. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 8. Juli 2025. Viel Glück!







    Erläuterung zum Teilnahmeformular:
    - Deine eingegeben Daten werden per E-Mail an die MUCKE UND MEHR Redaktion geschickt. Der Versand der E-Mail erfolgt verschlüsselt.
    - Deine Daten benötigen wir, um dich im Fall des Gewinns benachrichtigen und dir den Gewinn zusenden zu können.
    - Die Daten werden nur zum Zweck des Gewinnspiels genutzt und niemals an Dritte weiter geleitet.
    - Sobald wir deine Daten nicht mehr benötigen, das Gewinnspiel also abgeschlossen ist und die Gewinner ausgelost und Gewinne verschickt wurden, werden die Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung gelöscht.
    - Solltest du eine frühere Löschung wünschen, also nicht mehr an der Verlosung teilnehmen wollen, so kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular und wir löschen deine Daten aus dem System.

     

    P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.

     

    Related Articles