Home Film “Kneecap” – die halbfiktionale Entstehungsgeschichte der irischen Rap-Combo bringt massig Spaß (mit Gewinnspiel)

“Kneecap” – die halbfiktionale Entstehungsgeschichte der irischen Rap-Combo bringt massig Spaß (mit Gewinnspiel)

Autor: Tobi

Am 22. Mai 2025 veröffentlicht Atlas Film den beim Sundance Film Festival 2024 mit dem Publikumspreis ausgezeichneten, tollen Streifen “Kneecap” über das gleichnamige irische Rap-Trio als DVD und Blu-ray sowie als Video on Demand. Wir verlosen ein Fanpaket inkl. DVD, das uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurde – siehe unten.

"Kneecap" Blu-ray (© Atlas Film)

Verleih: Atlas Film
Facebook: facebook.com/AtlasFilm
Filmlänge: 106 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch/Irisch
Untertitel: Deutsch
FSK: freigegeben ab 16 Jahren

Jetzt bestellen bei Amazon.de


Nachdem “Kneecap” beim Sundance Film Festival im Januar 2024 den Publikumspreis gewann und es von Irland als Beitrag für die Oscar®-Verleihung 2025 in der Kategorie “Bester Internationaler Film” eingereicht auf die Shortlist schaffte, kam der Streifen des englischen Regisseurs Rich Peppiatt über das gleichnamige Rap-Trio im Januar 2025 auch auf unsere Leinwände, ist nun im Heimkino verfügbar.

Erzählt wird die mal wahre, mal fiktionale Entstehungsgeschichte der gleichnamigen Hip-Hop-Combo aus Belfast, von der man hierzulande vermutlich bislang eher weniger gehört hatte, während die Jungs mit ihrem im Juni 2024 veröffentlichten zweiten Album “Fine Art” nach dem Mixtape “3CAG” (2018) auf Platz zwei der irischen Albumcharts stürmten und in Großbritannien immerhin auf Rang 43 kletterten sowie dort beim renommierten Glastonbury Festival auftraten. Und wer könnte die Bandmitglieder authentischer spielen als sie selbst? Keiner, also sehen wir Naoise Ó Cairealláin, Liam Óg Ó Hannaidh und JJ Ó Dochartaigh als sie selbst, wobei mit dem zwar in Deutschland geborenen, aber ab dem Alter von zwei Jahren in Irland aufgewachsenen und dank nordirischer Mutter sowieso mit dortigen Wurzeln ausgestatteten Michael Fassbender auch eine Hollywood-Größe im Film zu sehen ist.

Ihn sehen wir als Arlo Ó Cairealláin, der in Belfast seinem Sohn Naoise schon früh einimpft, dass er sich gälisches Irisch als Sprache nicht verbieten lassen soll, vor allem nicht von den als Besatzern angesehenen Briten. Um als in Anschläge verwickelter Paramilitär deren Verfolgung zu entgehen, täuscht er den eigenen Tod vor und lässt seine Frau Dolores (Simone Kirby) mit der Erziehung des aufmüpfigen, nur spaßbringenden Dingen nachstrebenden Jungen alleine. Im ähnlich gestrickten Liam Óg findet Naoise einen guten Freund und beide hängen auch später noch nicht nur zusammen ab, sondern dealen auch mit Drogen und konsumieren diese gerne. Als Liam Óg nach einer wilden Partynacht von der Polizei festgesetzt wird, verweigert er es, im Verhör Englisch zu sprechen. So kommt es, dass der schüchterne Irischlehrer JJ Ó Dochartaigh gebeten wird, zu übersetzen. Hierbei überliefert er, inspiriert vom Mut des Verhafteten, nicht nur völlig falsche Inhalte, sondern hilft auch, dessen im Notizbuch verstecktes LSD verschwinden zu lassen.

Beeindruckt von halb englischen, halb irischen Texten über Drogen, Sex und die Ablehnung britischer Politik, die er im Buch entdeckt, schlägt JJ nach der Freilassung Liam Óg und seinem Kumpel Naoise vor, sich als Rapper zu versuchen – schließlich hat er noch eine Roland 808 Drum Machine in seiner Garage und könnte ihnen Beats zimmern. Das erste Ergebnis schon klingt gut, und aus einer Idee wird bald eine Band, wobei sich Liam Óg in Mo Chara umbenennt, Naoise in Móglaí Bap und JJ in DJ Próvaí, der sich dann auch noch eine Sturmhaube in den irischen Nationalfarben überzieht, um als Lehrer nicht direkt mit den oft Illegales propagierenden Inhalten identifiziert zu werden.

Als Bandnamen erwählen sie Kneecap – übersetzt “Kniescheibe” und dafür stehend, wie man Gegnern am besten ins Knie schießt, damit sie nicht weglaufen können. Was folgt ist ein Spießrutenlauf zum Erfolg, von ersten kleinen Gigs in Bars kopfschüttelnder Eigentümer bis zu nationaler Bekanntheit, wobei die Polizei die Jungs weiter beobachtet, Detektivin Ellis (Josie Walker) sie zu stoppen versucht, in Radio und Fernsehen Boykotte ausgerufen werden und die RRAD (Radical Republicans Against Drugs) sie auch körperlich bedroht. Doch Kneecap lassen sich nicht kleinkriegen und gewinnen hierbei immer mehr Fans und Aufmerksamkeit.

"Kneecap" Szenenbild (© Kory Mello / Obscured Pictures)

(© Kory Mello / Obscured Pictures)

Mit dem Film “Kneecap” hat sich die Band zu internationaler Bekanntheit katapultiert. Früher sprach man von Sex, Drugs & Rock ‘n’ Roll – was man hier zu sehen und hören bekommt, ist Sex, Drugs & Rap in Reinkultur. Ganz abgesehen davon, dass das gepaart mit einer irrwitzigen, äußerst unterhaltsamen Story jede Menge Spaß bereitet, lässt sich die mal mächtig druckvolle, mal entspannter provozierende Musik der Jungs sehr gut anhören – und ihre Auftritte, von denen man einige ja auch auf YouTube findet, wissen zu packen.

Einiges, was wir sehen, ist fiktional, anderes aber auch nicht. So landete einst zwar nicht Naoise selbst, aber ein Freund von ihm nach dem gemeinschaftlichen Graffiti-Sprayen im Polizeiverhör und weigerte sich, Englisch zu sprechen, und DJ Próvaí, der wirklich ein Schullehrer für irische Sprache war, lernten beide bei einem Musikevent kennen, wo er irische Lieder vorstellte. Einiges an Widerstand gegen sie und ihre Musik ist ebenso nicht erfunden wie die hedonistische Lebensausrichtung, und die stets mitschwingende Abneigung gegen das britische Establishment und die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung von Irland mussten auch nicht gespielt werden. “Every word of Irish spoken is a bullet fired for Irish freedom” erklärt Vater Arlo im Film seinem hier noch jungen Sohn, und das vergaß er nie. Und tatsächlich wurde ja einiges unternommen, um die Sprache auszulöschen, die erst seit 2022 und dem “Identity and Language Act” wieder als offizielle Sprache in Nordirland anerkannt ist – sicher nicht wegen Kneecap, aber sie verhelfen ihr definitiv wieder zu mehr Bewusstsein.

Für den Film, der von Rich Peppiatt rasant und gut inszeniert wurde, haben die Bandmitglieder Schauspielunterricht genommen und machen ihr Ding wirklich gut – wobei einem JJ Ó Dochartaigh immer ein besonderes Schmunzeln abringt, denn ihm nimmt man den Rap-DJ, der er ja wirklich ist, wahrlich nur mit Maske ab, so unschuldig und brav wie er aussieht – aber stille Wasser sind bekanntlich tief. Fans von Rap und anarchischem Spaß kann man den Film nur empfehlen.

Bonus-Material:

Extras findet man leider abgesehen vom Trailer keine, was wirklich sehr schade ist, hätte man doch hier gerne noch mehr von der Band gesehen.

Trailer:

Bewertung: 9 von 10 Punkten

 


Weitere Spezifikationen:

Verkaufsstart: 22. Mai 2025
Bildformat: 16:9 (2,39:1)
Ton DVD: Dolby Digital 5.1
Ton BD: DTS-HD MA 5.1

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)


Verlosung

"Kneecap" Fanpaket (© Atlas Film)

“Kneecap” Jutebeutel, Sticker und Longpapers (© Atlas Film)

Wir verlosen ein Fanpaket, bestehend aus der DVD des Films, dazu einem Jutebeutel, Sticker und Longpapers. Zur Teilnahme – ab 16 Jahren – einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 22. Juli 2025. Viel Glück!







    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.

    Hiermit bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf MUCKE UND MEHR gelesen habe und diesen zustimme. Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich somit mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.

    Erläuterung zum Teilnahmeformular:
    - Deine eingegeben Daten werden per E-Mail an die MUCKE UND MEHR Redaktion geschickt. Der Versand der E-Mail erfolgt verschlüsselt.
    - Deine Daten benötigen wir, um dich im Fall des Gewinns benachrichtigen und dir den Gewinn zusenden zu können.
    - Die Daten werden nur zum Zweck des Gewinnspiels genutzt und niemals an Dritte weiter geleitet.
    - Sobald wir deine Daten nicht mehr benötigen, das Gewinnspiel also abgeschlossen ist und die Gewinner ausgelost und Gewinne verschickt wurden, werden die Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung gelöscht.
    - Solltest du eine frühere Löschung wünschen, also nicht mehr an der Verlosung teilnehmen wollen, so kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular und wir löschen deine Daten aus dem System.

    P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.

     

    Related Articles