Home MusikCD-Rezensionen Rise Against bieten auch auf ihrem zehnten Album wieder überzeugenden Punkrock mit guten Melodien und Botschaften

Rise Against bieten auch auf ihrem zehnten Album wieder überzeugenden Punkrock mit guten Melodien und Botschaften

Autor: Tobi

Rise Against "Ricochet"

Rise Against

“Ricochet”

(CD, Loma Vista Recordings, 2025)

Jetzt bestellen bei Amazon.de


Normalerweise veröffentlichen Bands bzw. MusikerInnen Alben und gehen danach mit diesen und älteren Stücken auf Tour. Bei den US-amerikanischen, immens sympathischen Punkrockern von Rise Against fühlt sich das 2025 mal anders herum an.

Im Februar bereits überzeugten uns Tim McIlrath (Gesang/Gitarre), Joe Principe (Bass), Zach Blair (Gitarre) und Brandon Barnes (Schlagzeug) auf großer Hallentour mal wieder von ihren hohen Live-Qualitäten – und nicht nur dort, spielten sie doch im Sommer nun noch einige Gigs und waren auf großen Open-Air-Festivals wie “Rock Am Ring”, “Rock im Park”, “Nova Rock”, “Hurricane Festival” und “Southside Festival” als Headliner zu erleben.

Rise Against (© Mynxii White)

(© Mynxii White)

Nun lassen sie Mitte August ihren neuen, zehnten Studio-Longplayer “Ricochet” folgen, produziert von Grammy-Gewinnerin Catherine Marks (Boygenius, Foals, Manchester Orchestra, St. Vincent) und abgemischt von Alan Moulder (Nine Inch Nails, Paramore, Queens of the Stone Age, The Killers).

Die Jungs aus Chicago bieten zwölf Songs, die sich mit Gemeinschaft und Zusammenhalt beschäftigen, wie diese Trost spenden und Mut sowie Optimismus erzeugen können in den heutigen Zeiten voller Spaltung und Unzufriedenheit. Rise Against fordern gewohnt melodisch abrockend dazu auf, bewusst zu handeln, Konsequenzen zu überdenken und nicht blind denen zu folgen, die in die Dunkelheit führen.

Mit der treibend voran rockenden Single “Nod”, die nun als Opener des Albums dient, hatten sie im Januar erstmals seit drei Jahren neue Musik veröffentlicht, als Aufruf zum Handeln und zum Verstehen, dass man nicht alleine ist.

Das ebenfalls voraus geschickte, mit markanten Riffs eröffnende “I Want It All” macht energetisch mitreißend klar, dass man Menschen in düsterer Gemütslage nicht sich selbst überlassen sollte und ihnen auch proaktiv helfen sollte, wenn sie sich verschanzen, um sie zu ermutigen, den Kopf immer oben zu behalten: “Can’t run if we never crawl, big wave, get your head above! Loose change, don’t you want it all? Yeah, I want it all”.

Weitere flottere, stets melodische Punkrocknummern sind “Damage Is Done”, “Forty Days”, “Sink Like A Stone” und die klanglich etwas opulenter angerichtete Single “Prizefighter”. Bei einigen Stücken wie diesem oder auch “Nod” hört man die Produktion von Catherine Marks besonders heraus, die eigenen Angaben zufolge vorher nicht viel von Rise Against kannt – eine Tatsache, die die Band positiv bewertet hatte in Bezug auf eine frische Herangehensweise an den Klang der neuen Stücke.

Sehr abwechslungsreich präsentiert sich “State Of Emergency”, mit verhaltenerem Start, treibenden und auch groovigen Passagen. Der ebenfalls noch kurz vor der Veröffentlichung des Albums voraus geschickte Titelsong ist im Midtempo gemäßigter angelegt, aber nicht weniger zeitkritisch, geht es doch um Interkonnektivität und darum, wie unser Handeln andere und die Gemeinschaft beeinflusst.

Auch das schon vom Titel her Zusammenhalt beschwörende “Us Against The World” ist im Tempo gedrosselt, ohne hierbei an Energie einzubüßen, was auch für das sphärischer angelegte “Black Crown” als starkes Duett von Tim McIlrath und Manchester Orchestras Andy Hull gilt. Mit getragener Strophe und flottem Refrain marschiert “Soldier” voran, und mit “Gold Long Gone” gibt es auch eine schöne Ballade, die thematisiert, dass wir oft uns selbst täuschend in längst ausgeschöpften Minen noch nach Edelmetall suchen.

Insgesamt ist “Ricochet” ein weiteres gutes Album von Rise Against, welches vielleicht hin und wieder etwas anders klingt und auch nicht sofort mit Mitsing-Hymnen besticht, auf dem die Jungs sich aber treu bleiben und in das man sich schnell reinhören kann. Auf eine weitere Tour bei uns muss man aus oben genannten Gründen vermutlich etwas warten, aber auf die Mischung aus diesen neuen Stücken und den vielen Klassikern hat man jetzt schon Lust.

riseagainst.com
facebook.com/riseagainst
instagram.com/riseagainst

Bewertung: 8 von 10 Punkten

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)

 

Related Articles