The Hives
“The Hives Forever Forever The Hives”
(CD, Play It Again Sam, 2025)
1996 war es, als die drei Jahre zuvor gegründete Band The Hives mit “Oh Lord! When? How?” ihre erste EP veröffentlichte. Der große, weltweite Durchbruch sollte dann 2002 mit dem Re-Release ihrer ersten Single “Hate To Say I Told You So” – bis heute ein gefeierter Ohrwurm – erfolgen und das erste global die Charts stürmende Album war vor dem regulären dritten namens “Tyrannosaurus Hives” in 2004 dann auch die Ende 2001 gebotene Compilation “Your New Favourite Band” mit Songs aus den ersten beiden Scheiben. Seitdem sind die Schweden nicht mehr aus der Alternative-Rock-Szene wegzudenken.
Zwei Jahre nur (noch nie war der Abstand so gering) nach dem zum 30-jährigen Jubiläum der Formation veröffentlichten Longplayer “The Death Of Randy Fitzsimmons”, mit dem sie in der Heimat zum zweiten Mal die Spitze der Charts erobern konnten und bei uns in Deutschland Rang 8 belegten, bescheren Sänger Howlin’ Pelle Almqvist, Bassist The Johan And Only, Drummer Chris Dangerous und die Gitarristen Nicholaus Arson sowie Vigilante Carlstroem nun mit “The Hives Forever Forever The Hives” ihr siebtes Album.

(© Dean Bradshaw)
Aufgenommen unter der Leitung ihres langjährigen Wegbegleiters Pelle Gunnerfeldt und co-produziert von keinem Geringeren als Mike D von den Beastie Boys präsentieren The Hives auf nicht allzu ausgiebigen 33 Minuten 13 Tracks, es geht also wieder kurz und knackig zu, standen die Jungs doch nie für ausschweifende strukturelle Umwege, sondern für geradlinigen Garage-Rock.
Auch Experimente waren nie so ihr Ding, und so bleiben die Schweden sich auch zu 100% treu mit griffig abrockenden, aber auch eingängige Melodien aufbietenden Songs – was auch immer genau die beratende Funktion von Josh Homme von den Queens Of The Stone Age beigesteuert hat, das bleibt etwas unklar. Nach kurzer Einleitung geht es mit dem krachig abrockenden “Enough Is Enough” auf jeden Fall direkt treibend los.
Über das rasante “Hooray Hooray Hooray” und das kopfnickend voran marschierende, aber am wenigsten Eindruck hinterlassende “Bad Call” gelangen wir zur zweiten Vorab-Single, dem in der Strophe ebenfalls flott abgehenden, im Refrain dann hymnisch peitschenden “Paint A Picture”, welches sie schon seit Jahren immer mal auf Konzerten spielen und das immer gut ankam als Ermutigung, sich auch mal aus den Normen der Gesellschaft zu lösen.
Nach dem punkig rotzigen “O.C.D.O.D” findet man die dritte vorangegangene Auskopplung “Legalize Living”, die mal etwas verhaltener und groovender angelegt daher kommt, hierbei aber auch gut ins Ohr geht. Passend zu den selbst aufgesetzten Kronen auf dem Cover fordern die fünf Majestäten des Rock dann wieder mit gesteigertem Tempo “Roll Out The Red Carpet”, wobei sie doch mal mit krachigen Riffs, mal mit Uptempo-Piano-Akkorden und verzerrtem Gesang untermauert “Born A Rebel” sind und so ja auch klingen, trotz ihrer schicken, immer collen Gruppen-Outfits. Das schnelle “They Can’t Hear The Music” schließt sich passend an, bevor “Path Of Most Resistance” dann im Midtempo noch einmal etwas mehr Groove einbringt.
Zum Abschluss schmettern die Jungs dann mit dem basslastig erneut gut vorangehenden, im Refrain bestens mitrufgeeigneten Titeltrack noch eine Hymne für sich selbst, die alleine schon klar macht, dass auch nach mehr als 30 Jahren noch lange nicht Schluss sein soll. Dass sie so lange schon erfolgreich am Start seien macht nämlich nicht nur Pelle glücklich, der erklärt: “We’ve never sounded better. This is it for me. We’ll keep going until we can’t. This is our classical music, rock music, you know. Forever.” Das ist gut so, denn auch wenn wenig Innovatives zu entdecken ist, machen The Hives so halt weiterhin viel Spaß.
Hier sind The Hives mit dem neuen Album und natürlich vielen Klassikern live zu erleben:
21.10.2025 Berlin – Colombia Halle
24.10.2025 München – Zenith
25.10.2025 Leipzig – Haus Auensee
26.10.2025 A-Wien – Gasometer
28.10.2025 CH-Zürich – Xtra
01.12.2025 Köln – Palladium
02.12.2025 Frankfurt – Jahrhunderthalle
03.12.2025 Hamburg – Sporthalle
thehives.com
facebook.com/hives
instagram.com/thehives
Bewertung: 7 von 10 Punkten

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)