Lang Lang
„Piano Book 2“
(2CD, Deutsche Grammophon, 2025)
Der chinesiche, weltweit erfolgreiche Star-Pianist Lang Lang präsentiert auf seinem am 17. Oktober 2025 erscheinenden, auf Doppel-CD und als Doppel-LP sowie digital erhältlichen Album „Piano Book 2“ eine facettenreiche Mischung aus klassischen Meisterwerken, modernen Favoriten und beliebten Melodien aus Videospielen, Anime und Film – mit insgesamt 32 Stücken.
Wir verlosen zwei Exemplare des neuen Albums auf Doppel-CD und eine Doppel-Vinyl-Ausgabe, welche uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurden – siehe unten. Hier in Kursiv die Presseinformationen zum Longplayer:

(© Sonja Mueller)
Sechs Jahre nach der Veröffentlichung seines erfolgreichen Albums „Piano Book“ präsentiert Lang Lang nun „Piano Book 2“, digital sowie auf CD und Vinyl. Lang Langs „Piano Book“ wurde zu seinem erfolgreichsten Streaming-Album, es verzeichnete über eine Milliarde Streams weltweit und zählt zu den meistverkauften Klassikalben des Jahres 2019. In China erhielt es Platin-Status, stand in Deutschland in den Top 10 der Popcharts und erreichte Platz 1 der Klassikcharts in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Japan und Australien.
Mit „Piano Book 2“ knüpft Lang Lang an den Vorgänger an und verwirklicht einmal mehr seinen Wunsch, Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeden Spielniveaus für das Klavier zu begeistern. Seine Botschaft ist klar: Klassische Musik ist für alle. Unterstützt wird sein Anliegen von der Lang Lang International Music Foundation (LLIMF) sowie durch seinen engen Austausch mit Millionen von Fans in den sozialen Medien. Der vielfach beschriebene „Lang-Lang-Effekt“ hat bereits Millionen Kinder in China (und auch andernorts) motiviert, Klavier oder andere Instrumente zu erlernen, gefördert durch die Bildungsprogramme, Meisterklassen, Mentoring-Angebote und weiteren Initiativen der LLIMF.
Lang Lang nennt die 32 Stücke seines neuen Albums „Miniatur-Meisterwerke“. Er hat sie mit großer Sorgfalt ausgewählt – angeregt durch Nachrichten seiner Fans, Lehrpläne und seinen eigenen Unterricht. Hinzu kommen Stücke, die ihm persönlich besonders am Herzen liegen und teilweise Einflüsse moderner Medien und der Streaming-Kultur widerspiegeln. Berühmte Werke von Bach, Mozart, Satie, Debussy und anderen stehen neben neuen Arrangements von Themen aus der Anime-Serie „Naruto“, den Filmen „La La Land“, „Die fabelhafte Welt der Amélie“ und „Cinema Paradiso“ sowie dem Videospiel „Black Myth: Wukong“.
Lang Langs Auswahl präsentiert die Vielfalt des modernen Klavierrepertoires. Mit dem Wissen, um die Bedeutung von Videospielen als Inspirationsquelle für jüngere Hörer:innen, Komponist:innen und Pianist:innen, hat er auch Auszüge aus Nobuo Uematsus Musik zu „Final Fantasy X“ und Yu-Peng Chens Soundtrack zu „Genshin Impact“ eingespielt. Auch Internet-Favoriten, wie Andrew Wrangells „Rush E“ und Tony Anns „Icarus“ sind vertreten. Letzteres spielt er gemeinsam mit dem Komponisten in einer ganz neuen vierhändigen Fassung, die von Ann eigens für „Piano Book 2“ geschrieben wurde.
Weitere Stücke sind der Jazz-Standard „I’m Confessin’“, bekannt durch Thelonious Monk, sowie Kompositionen von zwei der bedeutendsten Pianisten/Komponisten unserer Zeit: Joe Hisaishi („Spring“) und Ludovico Einaudi („Fly“). In Lang Langs sorgfältig kuratierter Anthologie wird sich jeder wiederfinden, so die Hoffnung des Pianisten: „Ich wünsche viel Freude bei der Entdeckung neuer Lieblingsstücke, der Begegnung mit vertrauten Melodien und vor allem viele erfüllende Stunden am Klavier.“
„Piano Book 2“ ist digital sowie auf Doppel-CD und als Doppel-LP erhältlich – darunter auch als marmorierte Vinyl-Edition sowie CD- und LP-Editionen mit signierten Kunstkarten, exklusiv im DG Store. Eine limitierte CD-Sonderausgabe bietet zusätzlich über einen NFC-Chip Zugang zu herunterladbaren Noten und ausgewählten Tutorials. Begleitend zum Album veröffentlicht Faber Music zudem eine Publikation, die Partituren, Fotografien und persönliche Kommentare von Lang Lang zur Musik enthält.
Die zweite Vorab-Single nach Liszts „Consolations, S. 172“ war „Musashi Project: Sadness & Sorrow“, welches aus dem Soundtrack der beliebten Anime-Serie „Naruto“ stammt. „Wir haben dieses Stück ausgewählt, weil die Melodie zwar einfach, aber bestechend schön ist“, sagt Lang Lang. „Wenn man sie auf dem Klavier spielt, fühlt es sich fast an, als würde man singen – obwohl es keinen Text gibt, fließt die Musik ganz natürlich und erzählt ihre eigene Geschichte.“
Ebenfalls voraus geschickt wurde dann noch die Single „Icarus“, seine Interpretation des viralen Hits von dem chinesisch-kanadischen Komponisten und Pianisten Tony Ann. Die neue exklusive Fassung zu vier Händen, eigens für Lang Langs kommendes Album „Piano Book 2“ geschrieben, wird von Lang Lang und Tony Ann gemeinsam gespielt. „Icarus ist ein wunderbares Stück und zählt zu meinen Favoriten auf diesem Album“, sagt Lang Lang. „Gleich zu Beginn spürt man den Aufbruch – von der Erde hinauf ins Weltall. Wenn ich „Icarus“ spiele, kommt es mir vor, als würde ich fliegen. Ich hoffe, dass die nächste Generation von Komponisten uns noch viele so bemerkenswerte Stücke schenkt.“
Tony Ann selbst beschreibt das Werk als ein zutiefst persönliches Projekt und einen Wendepunkt auf seinem kreativen Weg. Als musikalischer Ausdruck von Sehnsucht, Verwandlung und dem Überwinden von Grenzen greift es den Mythos des Ikarus auf, der der Sonne zu nahekam – lässt dabei jedoch Raum für Hoffnung und die Möglichkeit, neue Höhen zu erreichen. Tony Ann zählt zu den prägenden jungen Stimmen der gegenwärtigen Klassikszene. Erste internationale Aufmerksamkeit erzielte er über soziale Medien, insbesondere mit seiner #playthatword-Serie; inzwischen hat er mehr als vier Millionen Follower. Sein Repertoire umfasst Solostücke für Klavier ebenso wie Kooperationen mit internationalen Künstlern, darunter The Chainsmokers und Don Diablo. Mit Konzeptalben wie „360°“ (in diesem Jahr bei Decca/Universal erschienen) setzt er neue Impulse zwischen Klassik und Pop.
„Lang Langs Interpretation von Icarus zu hören, ist für mich überwältigend und sehr berührend“, sagt Tony Ann, der kürzlich mit dem Starpianisten in Peking bei einem Launch-Event für „Piano Book 2“ auf der Bühne stand. „Lang Lang bringt sowohl die Hoffnung als auch das Wagnis zum Ausdruck, die in dieser Musik stecken. Es freut mich sehr, Teil von „Piano Book 2“ zu sein und dieses Erlebnis mit Menschen auf der ganzen Welt zu teilen.“
Hier spielt Lang Lang 2025 noch Konzerte in Deutschland:
17. Okt. – Die Glocke, Bremen · Fauré, Schumann, Chopin
21. Okt. – Tonhalle, Düsseldorf · Fauré, Schumann, Chopin
25. Okt. – Meistersingerhalle, Nürnberg · Fauré, Schumann, Chopin
31. Okt. – Festspielhaus, Baden-Baden · Fauré, Schumann, Chopin
04. Nov. – Elbphilharmonie, Hamburg · Mozart, Rossini, Puccini et al.
06. Nov. – Konzerthaus, Dortmund · Mozart, Rossini, Puccini et al.
08. Nov. – Philharmonie, Köln
www.langlangofficial.com
facebook.com/LangLangPiano
instagram.com/langlangpiano
(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)
Wir verlosen zwei Exemplare der CD und eines der Vinyl-Doppel-LP. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen, das gewünschte Format wählen und absenden. Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2025. Viel Glück!
P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.