Als Teil der einjährigen Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum der LAIKA Studios läuft der gut gelungene, Grusel light bietende Zombie-Stop-Motion-Animationsfilm „ParaNorman“ aus dem Jahr 2012 ab 23. Oktober 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz in restaurierten 3D- und 2D-Fassungen erneut im Kino, mit neuem Kurzfilm garniert – bei uns im Verleih von LUF Kino. Wir verlosen passend hierzu ein feines Fanpaket, welches uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurde – siehe unten. Hier in Kursiv die Presseinformationen zum Film und zum neuen Screening, sowie unsere Filmkritik:

(© LAIKA Studios)
LAIKAs hinreißender zweiter Film „ParaNorman“ wird in restaurierten 3D- und 2D-Fassungen ab dem 23. Oktober in der DACH-Region wiederveröffentlicht – als Teil der einjährigen Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des Studios. Ursprünglich 2012 erschienen, war „ParaNorman“ sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum ein Erfolg und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Nominierungen für den Oscar®, BAFTA® und Golden Globe sowie mehrere ANNIE Awards®. Das Drehbuch schrieb Chris Butler („Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer“), Regie führten Butler und Sam Fell („Chicken Run: Operation Nugget“).
Karten für den Film kann man auf www.laika.com/paranorman-2025 kaufen.
Vorab wird auch der neue, computeranimierte Kurzfilm des Studios, „ParaNorman: The Thrifting“, gezeigt. Regie führte LAIKAs Chef-Character-Designer Thibault LeClercq, das Drehbuch stammt von Chris Butler. In der Originalversion des Kurzfilmes sind die Stimmen von „Stranger Things“-Star Finn Wolfhard sowie Anna Kendrick zu hören, die erneut in die Rolle von Normans älterer Schwester Courtney Babcock schlüpft.
Wie schon bei der rekordverdächtigen Wiederaufführung von „Coraline“ zum 15. Jubiläum im Jahr 2024 bringt LAIKA nun die prachtvoll restaurierte Fassung von „ParaNorman“ (2012) in Zusammenarbeit mit LUF Kino ab dem 23. Oktober in die Kinos in der DACH-Region. Der Erfolg der „Coraline“-Wiederaufführung im letzten Jahr hat gezeigt, dass Kinogänger Lust auf Repertoirekino haben und ältere Filme neu entdecken möchten – insbesondere familienfreundliche Horrortitel. „Coraline“ spielte bei seiner Rückkehr weltweit 56 Millionen US-Dollar ein und wurde damit zu einer der erfolgreichsten Wiederaufführungen der vergangenen zehn Jahre sowie zum umsatzstärksten Stop-Motion-Film aller Zeiten in den USA.
Unsere Filmkritik zu „ParaNorman“ aus dem Jahr 2012:
Da denkt man doch beim Thema Animationsfilm, man hätte schon alles gesehen. Gut, gerade von Disney-Pixar werden in Punkto technische Perfektion und liebevolle Ausarbeitung der Drehbücher immer wieder neue Maßstäbe gesetzt, was einen dann auch begeistern kann, doch richtige Aha-Erlebnisse sind Mangelware. Aber dafür liebt man ja schließlich das Kino so sehr, dass es einen immer wieder überraschen kann. Hier kommt mit „ParaNorman“ doch tatsächlich der erste Zombiefilm in Form einer Animation daher und das ist wirklich innovativ, so dass man sich fragt, warum darauf noch niemand früher gekommen ist.
Der junge Norman besitzt die paranormale (s. Titel) Fähigkeit, die Geister Verstorbener zu sehen, „The Sixth Sense“ lässt grüßen. Da kann der Schulweg schon mal zu einem Gang durch die Gespensterbahn mutieren, und dass er damit nicht überall auf offene Ohren stößt, ist wohl auch klar. So ist er in der Schule der gemobbte Freak und sogar zuhause weiß man nicht, wie man mit seinen Dialogen mit der längst verstorbenen Oma umgehen soll. So bleibt ihm also eigentlich nur die Möglichkeit, seine Abnormität als Interessengebiet zu kultivieren, indem er sein Zimmer mit allen möglichen Monstergimmicks ausstaffiert.

(© LAIKA Studios)
Richtig dramatisch wird die Lage aber erst, als sein durchgeknallter Onkel ihn kurz nach seinem Ableben beauftragt, den Jahrhunderte alten Fluch über ihr Heimatörtchen zu bekämpfen, das regelmäßig von den toten damaligen Stadtoberen heimgesucht wird. Mit seinem einzigen Kumpel, dem ebenfalls drangsalierten, dicken Neil im Schlepptau macht er sich also daran, die nicht sehr ruhmreiche Vergangenheit ihres Städtchens aufzuarbeiten.
Das Regie-Duo Butler/Fell, das seine Hände auch schon bei namhaften Vorgänger-Produktionen wie „Flutsch und weg“ und „Despereaux – Der kleine Mäuseheld“ oder etwas artverwandter bei „Coraline“ und vor allem Tim Burtons „Corpse Bride“ im Spiel hatte, setzt hier ganz auf die Karte Grusel light, denn obwohl die Zombies schön schaurig klapperig daherkommen, sollen ja auch die Kinder nicht verschreckt werden, die immerhin die Zielgruppe bilden.
Mit ihrer aufwändigen Stop-Motion-Technik und fantasievoll gezeichneten Charakteren gelingt dieser Balanceakt nahezu perfekt: Zahlreiche Anlehnungen an das Horrorgenre stellen gerade das erwachsene Klientel zufrieden, während die Handlung nicht allzu bösartig wird und nur den ganz Kleinen schon wegen der düsteren Grundstimmung zuviel des Guten sein dürfte. Schade nur, dass das ohnehin etwas überfrachtete Handlungsgeflecht zum Ende hin ein bisschen ins Sphärische abdriftet, auch wenn es extrem dem Bilderrausch dient.
(Mick)
Trailer:
Bewertung: 7 von 10 Punkten

Über LAIKA:
LAIKA wurde 2005 in Oregon von Präsident und CEO Travis Knight gegründet. Die fünf Filme des Studios „Coraline“ (2009), „ParaNorman“ (2012), „Die Boxtrolls“ (2014), „Kubo – Der tapfere Samurai“ (2016) und „Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer“ (2019) wurden alle für den Academy Award® in der Kategorie Outstanding Animated Feature nominiert. „Kubo – Der tapfere Samurai“ gewann den BAFTA® Award für den besten Animationsfilm und erhielt zusätzlich eine Oscar®-Nominierung für Visuelle Effekte. „Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer“ wurde mit dem Golden Globe® für den besten Animationsfilm ausgezeichnet. LAIKA wurde 2016 mit einem Wissenschafts- und Technologie-Oscar® für seine Innovation im 3D-Druck ausgezeichnet. LAIKA arbeitet derzeit an seinem nächsten Animationsfilm „Wildwood“. Das Studio entwickelt derzeit „The Night Gardener“, einen Animationsfilm nach einer Idee von Bill Dubuque, dem Schöpfer der Erfolgsserie „Ozark und Piranesi“, basierend auf dem New-York-Times-Bestseller-Roman von Susanna Clarke, nach einem Drehbuch von Dave Kajganich.
LAIKAs Live-Action-Tochter hat eine Reihe von Projekten in Entwicklung, darunter Spielfilme basierend auf dem Action-Thriller-Roman „Seventeen“ von Drehbuchautor John Brownlow; das Originaldrehbuch „Crumble“, geschrieben und inszeniert von Brian Duffield („Spontaneous“), produziert von Phil Lord und Chris Miller („Spider-Verse“-Filme), sowie ein Originalprojekt des Oscar®-nominierten Drehbuchautors Jon Spaihts („Dune“). Die „Captain Marvel“-Filmemacher Anna Boden & Ryan Fleck schreiben das Drehbuch und führen Regie bei LAIKAs Live-Action-Adaption von „Atmosphere“, dem neuen Roman der New-York-Times-Bestsellerautorin Taylor Jenkins Reid.

(© LAIKA Studios)
Wir verlosen ein sehr feines Fanpaket zum Kino-Event, bestehend aus einem hochwertigen Bub-Plüschhund, im Dunkeln leuchtenden ParaNorman-Zombie-Socken (in Größe M/L) und einem „Art of ParaNorman“-Buch. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 12. November 2025. Viel Glück!
P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.