Home Film „The Change“ – das packende Gesellschaftsdrama zeigt ein verstörend realistisches Ende der Demokratie

„The Change“ – das packende Gesellschaftsdrama zeigt ein verstörend realistisches Ende der Demokratie

Autor: Tobi

"The Change" Filmplakat (© Tobis Film)

The Change

Darsteller: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer, Phoebe Dynevor
Regie: Jan Komasa
Dauer: 112 Minuten
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Website: tobis.de/titel/the-change
Facebook: facebook.com/TobisFilm
Instagram: instagram.com/tobisfilm
Kinostart: 6. November 2025


Als der polnische Regisseur und Drehbuchautor Jan Komasa in dem packenden „Corpus Christi“ (2019) die wahre Geschichte eines falschen Priesters zu einem tiefgründigen Drama um Glaube und Vergebung machte und hiermit eine Oscar®-Nominierung in der Kategorie „Bester Internationaler Film“ erreichte, brachte ihm dies viel internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung – und anscheinend neue Möglichkeiten, stehen nun doch gleich zwei neue von ihm inszenierte Kinofilme in den Startlöchern. Der Mystery-Thriller „Good Boy“, eine polnisch-britische Koproduktion, feierte im September 2025 beim Toronto International Film Festival seine Premiere und wird bei uns ab Mai 2026 gezeigt werden, nun aber bereits liegt mit „The Change“ seine erste US-amerikanische Produktion vor, deren Idee er mit Drehbuchschreiberin Lori Rosene-Gambino erarbeitet hat.

„Anniversary“ heißt der Film im Original, und um einen Jahrestag geht es auch, als Ellen (Diane Lane), Professorin an der renommierten Georgetown University, und Restaurantbetreiber sowie Sternekoch Paul (Kyle Chandler) ihre Silberhochzeit feiern. Neben vielen weiteren Gästen bereitet es den beiden auch Freude, die Kinder wieder einmal um sich zu versammeln, gehen Rechtsanwältin Cynthia (Zoey Deutch), der sich als Schriftsteller versuchende Josh (Dylan O’Brien), die als lesbische Stand-up-Comedian erfolgreiche Anna (Madeline Brewer) und die Biologie-Versessene Birdie (Mckenna Grace) doch längst ihre eigenen Pfade.

Wie so oft auf (Familien-)Festen geht es leider nicht ganz harmonisch zu, als die jeweiligen Erfolge oder Misserfolge thematisiert werden und die rebellische Anna generell wenig entspannt wirkt. Doch noch mehr Sorge bereitet Ellen eine andere Sache: Sie hat das Gefühl, Joshs neue Freundin, die spießig anmutende Liz (Phoebe Dynevor), irgendwoher zu kennen – und eine kurze Internetrecherche bestätigt dies. Vor acht Jahren war diese nämlich eine ihrer Studentinnen und lieferte eine so mit antidemokratischen Thesen durchzogene Hausarbeit ab, dass sie schließlich aus der Uni flog, von Ellen befürwortet.

"The Change" Szenenbild (© Tobis Film)

Mckenna Grace (Birdie), Diane Lane (Ellen)
(© Tobis Film)

Ist sie nur zufällig im Kreis der Professorin zurück? Wohl nicht, überreicht sie Ellen als Geschenk mit Stolz und Genugtuung das von ihr geschriebene Buch „The Change“. So hieß auch ihre Arbeit damals, und nun bringt sie ihre Ansichten auf den Markt. Der erste Schock sitzt nicht so tief wie der zweite, wird das kontroverse Werk doch unterstützt vom finanzstarken Unternehmen Cumberland zu einem Renner, Liz zur angesagten öffentlichen Person und das Land immer gespaltener, wobei die „The Change“-Anhänger mit umgestalteter Amerika-Flagge als Symbol immer mächtiger werden und alle, die der Bewegung nicht folgen wollen, vor Übergriffen nicht mehr sicher sind. So zieht sich der Riss nicht nur durch die Familie, sondern durch die ganze Gesellschaft, die zum autoritären Staat verkommt.

Mit dem mit einem überzeugend spielenden Ensemble um Diane Lane und Kyle Chandler stark besetzten „The Change“ weiß einen Jan Komasa erneut zu bewegen, präsentiert er uns doch ein heutzutage verstörend realistisch erscheinendes Szenario einer aufgehetzt verrohten Gesellschaft, die den falschen Idealen folgt und vor Gewalt und Brutalität hierbei nicht zurück schreckt. Die Vermischung dieser Bewegung mit dem Rachespielchen von Liz, die Josh auf ihre Seite gezogen hat und ihn nicht genug realisierend für ihre Zwecke instrumentalisiert, weiß zu fesseln, auch weil mit der untergetauchten Gegnerin Anna und der schlauen Birdie hier noch zwei Charaktere wirken, die nicht kapituliert haben, was gefährlich für sie wird. Ist die Demokratie noch zu retten? „The Change“ wirft verschiedene Fragen auf und macht dies überaus packend.

Trailer:

Bewertung: 8 von 10 Punkten

 

Related Articles