
Wicked: Teil 2
Darsteller: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey, Ethan Slater
Regie: Jon M. Chu
Dauer: 138 Minuten
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Website: www.upig.de/micro/wicked-teil-2
Facebook: facebook.com/UniversalPicturesDE
Instagram: instagram.com/universalpicturesde
Kinostart: 19. November 2025
Nachdem „Wicked“ Ende 2024 als umwerfend ausgestatteter, grandios besetzter und bestens unterhaltender erster Teil der Musical-Verfilmung zu begeistern wusste (lies unsere Filmkritik mit Hintergrund-Infos hier) und mehr als 750 Millionen US-Dollar einspielen konnte, liegt mit „Wicked: Teil 2“ nun also das heiß erwartete Finale des Fantasy-Abenteuers mit Ariana Grande und Cynthia Erivo vor.
Wir erinnern uns kurz an den ersten Teil: Die allseits beliebte, aber recht naive Glinda (Ariana Grande) hatte sich in diesem an der Universität Glizz nach einigen Startschwierigkeiten mit der durch grüne Haut auffallenden Elphaba (Cynthia Erivo) angefreundet, die eigentlich nur ihre im Rollstuhl sitzende Schwester Nessarose (Marissa Bode) hier abliefern wollte, dann aber von der Rektorin und Zaubereilehrerin Madame Akaber (Michelle Yeoh) auf Grund erkannten Magietalents direkt dabehalten und in ein Zimmer mit Glinda gesteckt wurde. Auch Nessarose war glücklich, hatte sich doch der Manschkin-Student Moq (Ethan Slater) in sie verliebt und sie wurden ein Paar. Doch die heile Welt entpuppte sich als fragil, und bei einem Besuch beim legendären Zauberer von Oz (Jeff Goldblum), zu dem Elphaba und Glinda reisten, um die gefährdeten Tiere im Reich zu retten, wurde klar, dass Madame Akaber ein hinterhältiges Spiel trieb und für den Zauberer die Tiere verstummen ließ, um seine Machtposition zu stärken, wofür sie nun auch die Kräfte von Elphaba nutzen wollten. Als diese sich weigerte, wurde sie von Madame Akaber öffentlich zur „Bösen Hexe des Westens“ erklärt. Glinda, die sich entschied, trotzdem an der Uni zu bleiben, konnte Elphaba schließlich nicht besänftigen und zurückhalten, die auf ihrem Besen floh.
Hier schließt „Wicked: Teil 2“ an. Während die gelben Ziegelsteinwege aus allen Himmelsrichtungen zum Schloss des Zauberers mit Hilfe einiger hierfür ausgenutzter Tiere fast fertig gebaut sind, taucht die im Wald untergetauchte Elphaba wieder auf und sorgt für Unruhe, auch mit einigen in den Himmel gezauberten Nachrichten über das böse Treiben des Zauberers. Aber hierfür hat Madame Akaber nicht nur die Gegenmagie parat, sie ahnt auch, wie sie die mit allen Mitteln proklamierte „Böse Hexe des Westens“ zur Strecke bringen könnte: Wenn es ihrer Schwester schlecht ginge, dann käme sie bestimmt zur Hilfe.
Und siehe da, während die nun im prunkvollen Smaragdpalast lebende Glinda, die konträr zur grünen Unruhestifterin als Symbol des Guten verkauft wird und die BewohnerInnen von Oz in Sicherheit wiegen soll, in Hochzeitsvorbereitungen mit dem charmanten Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) steckt, der zum Hauptmann der Palastwachen befördert wurde, macht Moq plötzlich Schluss mit der völlig verdutzten Nessarose, die sich trotzig rächt und in Gefahr gerät. Elphaba muss aus ihrem Versteck kommen, während ein Mädchen aus Kansas in Oz landet und für zusätzlichen Wirbel sorgt. Zum Glück haben sich Elphaba und Glinda nicht wirklich entzweit, und so versucht Letztere zu helfen. Dann aber ändern sich in der Liebe die Vorzeichen, was Glinda unglücklich macht und verwirrt, und ein wütender Mob macht Jagd auf Elphaba.

Jonathan Bailey als Fiyero und Ariana Grande als Glinda
(© Universal Studios. All Rights Reserved.)
Erneut unter der Regie von Jon M. Chu bringt „Wicked: Teil 2“ die Musical-Adaption hochklassig zu Ende. In sinnvollerweise „nur noch“ 138 Minuten – als mehr als 20 Minuten weniger als beim Vorgänger – wird das bunte, mit tollen Effekten versehene Fantasy-Spektakel seinem Finale zugeführt, mit interessanter Handlung und einigen humorvollen Momenten zwischen all dem Drama, vor allem in den guten Dialogen.
Cynthia Erivo und Ariana Grande spielen und singen wieder großartig, und auch die restliche Besetzung funktioniert erneut einfach nur wunderbar. In tollen, phantasievollen, optisch wieder umhauenden Kulissen wird die Story weiter erzählt, wobei es auffällt, wie perfekt hier auch die deutsche Version in puncto eingebundener Schriften gestaltet ist – wobei wir die von uns gesehene Fassung mit deutscher Sprache aber den englischen Originalsongs mit deutschen Untertiteln einschränkungslos empfehlen können.
Neben den menschlichen AkteurInnen wissen auch die anderen Wesen wieder gefallen, wie die fliegenden Affen als Spione des Zauberers, die enttäuscht dem Wald entfliehenden Tiere, Zuckerbär oder später der Blechmann. Neben starker Handlung und pompös wundervoller Aufmachung wissen zudem erneut die Lieder zu überzeugen. Auch wenn das tolle „Defying Gravity“ als bekannteste und packendste Nummer ja schon im ersten Teil zu erleben war, sind wieder starke Songs zu hören. Die meisten von ihnen kennen Fans des Musicals aus selbigem, Grammy- und Oscar®-Preisträger Stephen Schwartz hat aber mit „No Place Like Home“ und „The Girl In The Bubble“ noch zwei gute Lieder neu für den Film geschrieben. Natürlich ist die Begeisterung über die Art der Umsetzung und die Besetzung beim zweiten Mal der Überraschung beraubt, aber wer den den ersten Teil dieser Adaption toll fand, der wird auch den zweiten genießen.
Trailer:
Bewertung: 9 von 10 Punkten



(© Mattel)
Nachdem wir im Vorfeld bereits Freikarten für den Film verlost haben, könnt ihr bei uns nun noch ein weiteres Goodie zum Film gewinnen. Wir vergeben ein Ozian Ballon-Überraschung Spielzeugset von Mattel. Hier mehr Infos zum Artikel – ebenso wie hier auf der Website von Mattel:
Mit dem Ozian Ballon-Überraschungsset mit kleiner Puppe, das von Universal Pictures Wicked inspiriert ist, geht es auf große Abenteuer am Himmel über Oz. In jedem Set gibt es eine Überraschung zu entdecken, indem die Ballonhälften geöffnet und eine Charakterpuppe samt Zubehör enthüllt werden. Den Heißluftballon zusammenbauen und auf Entdeckungsreise gehen! Kinder können die ca. 7 cm großen Wackelkopffiguren von Elphaba, Glinda, Fiyero, Madame Akaber und den Zauberer sammeln, die alle einen andersfarbigen Ballon und ein einzigartiges Zubehörteil mitbringen.
Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 19. Januar 2026. Viel Glück!
P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.
