Am 17. Oktober 2025 veröffentlicht TOBIS Film den unterhaltsamen, stark besetzten, auf einer Kurzgeschichte von Stephen King basierenden Film „The Life of Chuck“ mit Tom Hiddleston und Chiwetel Ejiofor als DVD und Blu-ray, digital ist er bereits seit 9. Oktober verfügbar. Wir verlosen ein Exemplar der Blu-ray und eines der DVD, die uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurden – siehe unten.
Verleih: TOBIS Film
Physischer Vertrieb: LEONINE Distribution
Website: tobis.de/titel/the-life-of-chuck
Facebook: facebook.com/TobisFilm
Filmlänge: 111 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Wenn man im Juli 2025 in Großstädten durch die Gegend flanierte, dann erblickte man schon einmal Zettel oder Plakate mit dem Dank „39 great years! Thanks, Chuck!“ und einem Bild des Schauspielers Tom Hiddleston im schicken Anzug – samt QR-Code oder Link, um mehr zu erfahren. Ähnlich unwissend wie damals uns ergeht es zu Beginn des Films „The Life of Chuck“ dem Lehrer Marty Anderson (Chiwetel Ejiofor), der beunruhigt ist von diversen sich gerade ereignenden Katastrophen rund um den Globus, über die in den Nachrichten berichtet wird. Er wunder sich aber auch über die plötzlich überall in seiner Kleinstadt präsenten „Thanks, Chuck!“-Bekundungen für einen Charles Krantz, sogar auf großen Werbetafeln und im Fernsehen.
Wir befinden uns im ersten von drei Akten des Films „The Life of Chuck“ von Regisseur Mike Flanagan als Adaption der gleichnamigen Kurzgeschichte (bei uns „Chucks Leben“) aus der Novellensammlung „If It Bleeds“ („Blutige Nachrichten“) von Stephen King. Und da dieser erste Akt mit „Act Three: Thanks, Chuck“ betitelt ist, wird einem schnell klar, dass hier in der Zeit rückwarts erzählt wird.
Marty trifft sich mit seiner Ex-Frau, der Krankenschwester Felicia Gordon (Karen Gillan), denn wenn die Welt schon gerade unter geht, dann möchten sie die letzten Momente doch am besten zusammen verbringen, in denen auch Internet und Elektrizität schon ihren Geist aufgegeben haben. Dies alles scheint irgendwie vielleicht doch mit diesem Chuck zu tun zu haben, denn auch für ihn steht das Ende bevor, liegt er doch im Krankenhaus und stirbt gerade an einem Hirntumor, während seine Frau Ginny (Q’orianka Kilcher) und sein Sohn Brian (Antonio Raul Corbo) bei ihm sind.

Annalise Basso (Janice) und Tom Hiddleston (Chuck)
(© TOBIS Film GmbH)
Doch was hatte es mit dem Buchhalter auf sich? In „Act Two: Buskers Forever“ sieht Chuck auf dem Heimweg von einer Konferenz die Straßenmusikerin Taylor (Taylor Gordon), die auf ihrem Schlagzeug so gekonnt den Rhythmus vorgibt, dass Chuck zu Tanzen beginnt. Die gerade von ihrem Freund stillos per Textnachricht verlassene Janice Halliday (Annalise Basso) gesellt sich zu ihm, was ein von Umstehenden bewundertes Duett ergibt – und für Taylor gute Einnahmen.
Dann geht es noch deutlich weiter zurück bis in Chucks Kindheit, wo uns „Act One: I Contain Multitudes“ über den tragischen Verlust seiner Eltern erzählt, und über seine Großeltern Albie (Mark Hamill) and Sarah (Mia Sara), bei denen er dann aufwächst. Während Letztere ihm die Liebe zum Tanzen nahebringt, belehrt ihn der zum Alkoholiker werdende Albie lieber über Buchhaltung und ist damit beschäftigt, Chuck den Zugang zur Dachkuppel des Hauses zu verbieten. Warum, das finden wir noch heraus, und einiges mehr über das Leben von Charles Krantz (als Siebenjähriger gespielt von Cody Flanagan, mit elf Jahren von Benjamin Pajak und mit 17 von Jacob Tremblay).
„The Life of Chuck“ ist sicher eine ungewöhnliche Story für Stephen King, den man vor allem für Horrorgeschichten kennt. Es ist aber wohl vor allem Mike Flanagan, dem wir das zu verdanken haben, bringt der Regisseur, der auch das Drehbuch schrieb und den Film mit Trevor Macy produzierte, doch viel Tiefe in die abgedrehte Story, die uns direkt neugierig macht und dann zwischen Melancholie und Lebensfreude balancierend durchaus mehrfach zu ergreifen weiß, gut erzählt und stark gespielt von einem wundervollen Ensemble.
Bonus-Material:
Als Extras findet man ein „Behind the Scenes“ (18 Min.), dazu Interviews mit Tom Hiddleston (15 Min.), Mark Hamill (9 Min.) und Chiwetel Ejiofor (10 Min.), sowie den deutschen und englischen Kinotrailer.
Trailer:
Bewertung: 8 von 10 Punkten

Weitere Spezifikationen:
Verkaufsstart: 17. Oktober 2025
Bildformat DVD: 16:9 (2,39:1 Anamorph)
Bildformat BD: 16:9 (2,39:1 1080p/24)
Ton DVD: Dolby Digital 5.1
Ton BD: DTS-HD MA 5.1
(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)
Wir verlosen ein Exemplar der Blu-ray und eines der DVD. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2025. Viel Glück!
P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.