In Christian Alvarts Thriller „Steig. Nicht. Aus!“ sitzt Wotan Wilke Möhring mit seinen zwei Kindern im Auto und darf nicht aussteigen, sonst geht eine Bombe hoch.
Kinofilm-Kritiken
-
-
FilmKinofilm-Kritiken
„3 Tage in Quiberon“ – das damals Aufsehen erregende Stern-Interview von Romy Schneider als einfühlsames Doku-Drama
Autor: MickAutor: MickMarie Bäumer lässt in „3 Tage in Quiberon“ mit frappierender Ähnlichkeit und unheimlicher Intensität Romy Schneider wieder aufleben und gewährt so einen Blick hinter die Fassade des im Leben gescheiterten …
-
FilmKinofilm-Kritiken
„Das etruskische Lächeln“ – ein Griesgram zeigt wider Willen Charme und Herz
Autor: TobiAutor: TobiMit „Das etruskische Lächeln“ legt das Regie-Newcomer-Duo Mihal Brezis und Oded Binnun eine gelungene Verfilmung des Romans von José Luis Sampedro vor, produziert vom sechsfachen Oscar®-Gewinner Arthur Cohn.
-
FilmKinofilm-Kritiken
„Ready Player One“ – Spielbergs grandioser Action-Spaß in Virtual Reality
Autor: TobiAutor: TobiMit „Ready Player One“ nimmt Steven Spielberg einen mit in eine von virtueller Realität geprägte Zukunft und saugt einen förmlich in den Film, der wie ein rasantes Computerspiel wirkt, das …
-
FilmKinofilm-Kritiken
„Film Stars Don’t Die in Liverpool“ – die Verfilmung der außergewöhnlichen Beziehung eines Hollywoodstars vermag nicht richtig zu packen
Autor: MickAutor: MickIn seiner Verfilmung der Autobiografie „Film Stars Don’t Die in Liverpool“ von Peter Turner schildert Paul McGuigan dessen Liebesbeziehung zur weitaus älteren Hollywood-Diva Ende der 70er, kann dabei aber eine …
-
FilmKinofilm-Kritiken
„Transit“ – geschickte Verfilmung des Romans von Anna Seghers
Autor: TobiAutor: TobiMit „Transit“ legt Regisseur Christian Petzold einen Film vor, der auf dem 1942 in Marseille entstandenen, gleichnamigen Roman von Anna Seghers basiert, diesen aber geschickt ins Jetzt transportiert.
-
„Das Zeiträtsel“ aus dem Hause Disney ist ein amerikanisch gefärbtes Bombast-Märchen, bei dem irgendwie alles übertrieben wirkt und die eigentlich vorprogrammierte Spannung nicht aufkommt, weil es viel zu chaotisch zugeht.
-
FilmKinofilm-Kritiken
„Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ – aufwändig und nah am Original
Autor: TobiAutor: TobiMit „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ verwandelt Regisseur Dennis Gansel das Buch von Michael Ende, vielen bekannt als Klassiker der Augsburger Puppenkiste, in einen aufwändigen Realfilm.
-
FilmKinofilm-Kritiken
„Unsane – Ausgeliefert“ – Steven Soderberghs mit dem iPhone gedrehter, fesselnder Psychothriller
Autor: MickAutor: MickSteven Soderbergh kritisiert mit seinem packenden „Unsane – Ausgeliefert“, den er komplett mit dem iPhone drehte, mal wieder vehement die Zustände im US-Gesundheitssystem.
-
FilmKinofilm-Kritiken
„Im Zweifel glücklich“ – Ben Stiller zeigt sich in der Midlife-Crisis-Geschichte ungewohnt melancholisch
Autor: MickAutor: MickUngewohnt zurückhaltend geht Ben Stiller Mike Whites Tragikomödie „Im Zweifel glücklich“ an und sorgt damit als zweifelnder Familienvater für die authentische Darstellung einer Thematik, die uns irgendwie alle angeht.