Home Film “Der alte Mann und das Meer” – die Hemingway-Verfilmung aus 1958 erstmals auf Blu-ray im Mediabook mit DVD

“Der alte Mann und das Meer” – die Hemingway-Verfilmung aus 1958 erstmals auf Blu-ray im Mediabook mit DVD

Autor: Tobi

Am 23. Oktober 2025 veröffentlicht PLAION Pictures die erste Verfilmung von Ernest Hemingways „Der alte Mann und das Meer“ mit Spencer Tracy aus dem Jahr 1958 zum ersten Mal in Deutschland in High Definition auf Blu-ray, im Mediabook mit einer DVD.

"Der alte Mann und das Meer" Mediabook (© PLAION Pictures)

Verleih: PLAION Pictures
Facebook: facebook.com/PLAION.PICTURES
Filmlänge: 86 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
FSK: freigegeben ab 6 Jahren

Jetzt bestellen bei Amazon.de


Als der 1899 in Illinois/USA geborene Schriftsteller Ernest Hemingway von 1939 bis 1960 lange 21 Jahre auf Kuba lebte, bevor der 1961 in den USA verstarb, schrieb er 1951 den Kurzroman „Der alte Mann und das Meer“ (Originaltitel „The Old Man and the Sea“), der 1952 als sein letztes Werk zu Lebzeiten erschien und zu seinen bekanntesten zählt. Diverse Verfilmungen wurden bis heute realisiert, und die erste von 1958 unter Regie von John Sturges mit Spencer Tracy in der Hauptrolle gibt es nun zum ersten Mal in Deutschland auf Blu-ray, in einem schicken im Mediabook, das neben einem Booklet auch die DVD des Streifens enthält.

Tracy spielt den kubanischen Fischer Santiago, der wohl nicht nur im Job seine besten Jahre hinter sich hat, schwinden doch langsam die Kräfte, und auch das Glück im Job hat ihn verlassen, hat er doch schon lange keinen großen Fisch mehr an Land geholt. Einzig Trost spendet ihm der Junge Manolin (Felipe Pazos Jr.), der einst in erfolgreichenen Zeiten mit ihm raus fuhr, bevor sein Vater ihm das verbot, und der nun immer wieder wie ein bester Freund vorbei kommt, ihm Kaffee oder ein Bier bringt und nett zuredet.

Als der alte Fischer dann erneut auf das Meer hinaus fährt, beißt irgendwann ein Fisch an, und dieser scheint groß und kräftig zu sein, zieht er ihn samt seinem kleinen Boot doch weit hinaus. Erst nach Tagen zeigt er sich, uns es ist ein gigantisch großer Schwertfisch, den Santiago mit bereits blutigen Händen von all der Anstrengung nur schwer bändigen kann – und hiermit ist der Kampf gegen die Natur ja noch lange nicht gewonnen.

"Der alte Mann und das Meer" Szenenbild (© PLAION Pictures)

(© PLAION Pictures)

Die erste „Der alte Mann und das Meer“-Verfilmung von John Sturges nach einem Drehbuch von Peter Viertel hält sich nah an der weltbekannten Novelle von Ernest Hemingway, der die ersten Drehbuchfassungen abgelehnt hatte und nun sogar als Berater am Film mitwirkte – so wie seine damalige, vierte Frau Mary in einer kleinen Cameo-Rolle als Touristin. Viertels Idee, einen Erzähler während des Films Passagen aus Hemingways Roman vorlesen zu lassen, um dessen Poesie zu bewahren, war also die richtige, und so funktioniert der Film auch gut.

Er profitiert von Oscar®-Preisträger Spencer Tracy, der überzeugend spielt, auch wenn es Probleme mit seiner Motivation während des Drehs gegeben haben soll, der auf Grund von Wetterkapriolen pausiert werden musste und schließlich im Warner Studio in Burbank fortgesetzt wurde. Dass hierbei dann auch die Bluescreen-Technik mit separat gedrehten Hintergrundaufnahmen genutzt wurde, sieht man durchaus, der atmosphärischen Stimmung des Streifens schadet dies aber nicht, wo es erst um die herzenswarme Freundschaft zum jungen Manolin geht, dann um den einsamen Kampf um endlich mal wieder einen Erfolg im Beruf, wobei Santiago auch viel Respekt für die Natur und den Fisch zeigt, ihn nicht nur als Gegner sieht, sondern auch bewundert.

Ausgeschmückt mit ein paar Erinnerungen an alte Zeiten und der Schilderung seiner üblichen Träume von Löwen in Afrika spielt das Ganze größtenteils auf See und bietet hierbei ein paar sehr schöne Aufnahmen, die zum poetischen Inhalt passen, der durch den Erzähler aus dem Off (im Original übrigens Spencer Tracy selbst), die Bilder und auch die musikalische Untermalung gut transportiert wird. Für die „Beste Filmmusik“ nahm Dimitri Tiomkin dann auch einen Oscar® mit nach Hause, zudem gab es Nominierungen in den Kategorien „Bester Hauptdarsteller“ (Tracy) und „Beste Kamera“ (James Wong Howe).

Bonus-Material:

Als Extras findet man neben einem Booklet das dreiminütige Featurette „Hemingway: The Legend And The Sea“ mit Aufnahmen einer Angeltour auf der Jagd nach einem viereinhalb Meter langen Schwertfisch, den englischen Trailer und eine reizvolle Galerie mit 103 Bildern, von weltweiten Filmplakaten, Aushangbildern, Fotos und Zeitschriftenartikeln zum Streifen.

Bewertung: 7 von 10 Punkten

 


Weitere Spezifikationen:

Verkaufsstart: 23. Oktober 2025
Bildformat: 16:9 (1,85:1)
Ton DVD: Dolby Digital 2.0
Ton Blu-ray: PCM

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)

Related Articles