Jurassic World: Die Wiedergeburt
Darsteller: Scarlett Johansson, Jonathan Bailey, Rupert Friend, Mahershala Ali
Regie: Gareth Edwards
Dauer: 130 Minuten
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Website: www.upig.de/micro/jurassic-world-die-wiedergeburt
Facebook: facebook.com/jurassic.world.de
Instagram: instagram.com/jurassicworld.de
Kinostart: 2. Juli 2025
Drei Jahre ist es her, dass “Jurassic World: Ein neues Zeitalter” unter Regie von Colin Trevorrow zwar wieder animierte Saurier und Action vom Feinsten bot, sich vom Plot her aber wenig einfallsreich zeigte, als Abschluss der von ihm initiierten und mit “Jurassic World” 2015 spektakulär und überaus erfolgreich gestarteten Trilogie, zu der 2018 auch der besser gelungene Vorgänger “Jurassic World: Das gefallene Königreich” gehörte, den zwischzendurch dann mal J.A. Bayona inszenieren durfte. Nach dreimal mehr als einer Milliarde US-Dollar an Einspielergebnis schien es trotzdem sehr unwahrscheinlich, dass die drei Filme rund um das als Nachfolger des ursprünglichen “Jurassic Park” (um den sich die von Steven Spielberg 1993 sensationell gestartete Ursprungs-Trilogie drehte) vorgesehene, äußerst kommerzielle Vergnügungsresort wahrlich den Abschluss des Franchises bedeuten würden, und so geht es in diesem dann auch schon wenig später mit “Jurassic World: Die Wiedergeburt” weiter.
Eine wirkliche Wiedergeburt ist das Ganze nicht, leben die Dinosaurier doch nun schon einige Jahre Seite an Seite mit den Menschen, so dass sogar deren Faszination für die zurückgebrachten Giganten erloschen ist. Immer noch entflammt ist hingegen die Idee, Profit aus ihnen zu schlagen, und hierfür tritt Martin Krebs (Rupert Friend) auf den Plan, der mit seinem Pharma-Konzern ParkerGenix ein bahnbrechendes Medikament auf den Markt bringen möchte, das unzählige Menschenleben retten und hierdurch natürlich auch riesige Gewinne einbringen würde. Das Ganze ist theoretisch schon in Vorbereitung, jedoch braucht er hierfür Blutplasma von den drei jeweils größten Dinosauriern an Land, zu Wasser und in der Luft, um deren DNS nutzen zu können.
Im Gegensatz zu durch die Bedingungen rar und träge gewordenen Dino-Exemplaren bei den Menschen leben die Gesuchten allerdings nur noch weit weg auf zu Sperrgebieten erklärten, tropischen Inseln nahe dem Äquator. Also heuert Krebs die auf verdeckte Operationen spezialisierte Zora Bennett (Scarlett Johansson) mit der Aussicht auf 10 Millionen Dollar Gage an, um zu helfen, und diese holt dann den ebenfalls der Aussicht auf reichlich Mammon folgenden Schiffskapitän Duncan Kincaid (Mahershala Ali) und den Waffenspezialisten Bobby Atwater (Ed Skrein) mit an Bord, sowie den Paläontologen Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey).
Zusammen machen sie sich auf in Richtung der Île Saint-Hubert im Atlantischen Ozean, ohne zu wissen, dass sich hier nicht nur bekannte Saurier ausleben, sondern auch Genexperimente, die einst bei einem Unfall aus den dortigen, geheimen Forschungslaboren entfliehen konnten. Bald schon erreicht den Trupp ein Notruf, abgesetzt von Reuben Delgado (Manuel Garcia-Rulfo), der mit seinen Töchtern Isabella (Audrina Miranda) und Teresa (Luna Blaise) sowie deren wenig engagiertem Freund Xavier (David Iacono) bei einem Segeltörn von einem Saurier angegriffen wurde. Auch wenn Krebs dies ignorieren möchte, so sind Bennett und Kincaid nicht, und so ist die havarierte Kleinfamilie bald mit auf ihrem Trip, der natürlich sehr abenteuerlich und gefährlich wird.

Der Mosasaurus in “Jurassic World: Die Wiedergeburt”
(© Universal Studios. All Rights Reserved.)
“Jurassic World: Die Wiedergeburt” bietet wieder gute Unterhaltung und tolle Spezialeffekte, vor allem natürlich in Bezug auf die CGI-generierten Saurier, bei denen es diesmal noch vielfältiger zugeht und mit den Züchtungen der Genexperimente auch noch ungewöhnliche Wesen ins Spiel kommen. Das Budget war diesmal deutlich geringer als beim Vorgänger, mit dem britischen Regisseur Gareth Edwards hat man aber genau den Richtigen dafür verpflichtet, dass man dies kaum sieht. Mit “Monsters” hatte er einst 2010 ein fulminantes Kino-Debüt vorgelegt und wusste zuletzt 2023 mit dem großartigen SciFi-Thriller “The Creator” zu begeistern, der für ein Budget von “nur” 80 Millionen US-Dollar einfach überragend aussah.
Für das Drehbuch holte man David Koepp zurück, der dieses auch schon zusammen mit Michael Crichton für “Jurassic Park” schrieb und alleine für den Nachfolger “Vergessene Welt: Jurassic Park” (1997). Die Handlung ist durchaus kurzweilig und verlagert das Geschehen in besagter Profitgier, die hier abgesehen von der angegriffenen Familie und dem auch aus Begeisterung für die so besonderen Tiere im Team befindlichen Dr. Loomis jeden antreibt, weg von der lange das Franchise bestimmenden Isla Nublar hin zu einer neuen Inselgruppe, wobei bereits die Anreise gefährlich und aufregend wird.
Hier trifft unser Team, das mit Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey gut besetzt ist, auf den mächtigen, 30 Meter langen Wassergiganten Mosasaurus, den riesigen Titanosaurus oder den mächtigen Flugsaurier Quetzalcoatlus mit seinen neun Metern Spannweite – aber auch auf den Distortus Rex als misslungenes Genexperiment. Für Marketingzwecke bestens geeignet ist mit dem Aquilops auch noch ein sehr kleiner Saurier mit am Start, mit dem sich die junge Isabella anfreundet, ihn Dolores benennt und mitnimmt.
Okay, so richtig innovativ ist hier wenig, “Jurassic World: Die Wiedergeburt” bietet aber sehr solide Dino-Action und einige ordentliche Dialoge, auch wenn hier manchmal etwas zu viele Erklärungen gegeben werden und die witzig angelegten Momente ihr Ziel oft verfehlen. Die Charaktere sind insgesamt gut umrissen, wissen aber kaum zwischemenschliche Beziehungen aufzubauen, wo in mehr als zwei Stunden mehr möglich gewesen wäre. Untermalt mit einem Score von Alexandre Desplat kommt aber keine Langeweile auf und man bekommt vor allem optisch wieder viel geboten.
Trailer:
Bewertung: 7 von 10 Punkten


(© LEGO®)
Wir verlosen passend zum Film ein LEGO®-Set “Jurassic World Raptor: Verfolgungsjagd mit dem Geländewagen” im Wert von 34,99 Euro. Hier Herstellerinformationen zum Produkt:
LEGO® Jurassic World Raptor: Verfolgungsjagd mit dem Geländewagen (76972) ist ein Set zum Film “Jurassic World: Die Wiedergeburt”, in dem Kinder und Fans ab 6 Jahren einige Überraschungen erwarten. Nach dem Bauen des Spielsets können Kinder ihre Lieblingsfilmszenen nachspielen oder neue Geschichten mit den Minifiguren Reuben und Isabella Delgado, dem kleinen Dino Baby Dolores und einem Velociraptor mit aufklappbarem Maul darstellen. Das Bauset beinhaltet außerdem einen Geländewagen, ein Aufspürgerät und einen Busch mit drückbarer Schreck-Funktion, die beim Spielen mit dem Velociraptor benutzt werden kann.
Noch mehr Infos und Bilder gibt es hier auf der LEGO®-Website.
Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 2. September 2025. Viel Glück!
P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.