Mit “Mein Bester & Ich” verfilmt Neil Burger den französischen Überraschungserfolg “Ziemlich beste Freunde” für den US-amerikanischen Markt neu und trifft dabei erstaunlich oft den richtigen Ton.
Mick
-
-
FilmKinofilm-Kritiken
“Beale Street” – die Roman-Verfilmung hat außer einer tragischen Liebesgeschichte nicht viel zu bieten
Autor: MickAutor: Mick“Beale Street” vom “Moonlight”-Regisseur und -Drehbuchautor Barry Jenkins bringt uns zwar eine Menge 70er-Jahre-Flair, kann uns aber als anklagendes Rassismus-Drama nicht richtig packen.
-
FilmKinofilm-Kritiken
“Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt” – der dritte Teil ist wieder sehr fantasievoll und vor allem bildgewaltig
Autor: MickAutor: MickAuch in seinem dritten Teil “Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt” der erfolgreichen Reihe propagiert Dean DeBlois voller Fantasie und in farbenprächtigen Bildern das friedliche Zusammenleben von Menschen und …
-
FilmFilm DVDs & Blu-rays
“Book Club – Das Beste kommt noch” – ein humorvoller Blick auf die Sehnsüchte reiferer Frauen mit Starbesetzung
Autor: MickAutor: MickDer junge Bill Holderman bringt uns mit seinem “Book Club – Das Beste kommt noch” humorvoll die Sehnsüchte und Nöte von vier älteren Freundinnen näher und trifft dabei erstaunlich gut …
-
FilmKinofilm-Kritiken
“The Favourite – Intrigen und Irrsinn” – das Intrigenspiel am englischen Hofe war nie greifbarer
Autor: MickAutor: MickDer Grieche Giorgos Lanthimos demonstriert in “The Favourite – Intrigen und Irrsinn” am Beispiel der letzten Jahre der englischen Königin Anne Anfang des 18. Jahrhunderts bitterböse, wie intrigant es am …
-
FilmKinofilm-Kritiken
“Glass” – der Abschluss von Shyamalans Thriller-Trilogie gerät wieder etwas zu übersinnlich
Autor: MickAutor: MickMit “Glass” findet Horror-Regisseur M. Night Shyamalan nach “Unbreakable – Unzerbrechlich” und “Split” jetzt den Abschluss seiner Trilogie und setzt dabei mehr denn je auf die übernatürlichen Kräfte seiner Figuren.
-
FilmKinofilm-Kritiken
“Fahrenheit 11/9” – Michael Moore meldet sich wie immer polemisch aber augenöffnend zurück
Autor: MickAutor: MickMit seiner neuen Dokumentation “Fahrenheit 11/9” setzt der amerikanische Aufklärer Michael Moore seinen Feldzug gegen Fake News und das politische Establishment fort und hat dabei wieder den einen oder anderen …
-
FilmKinofilm-Kritiken
“Das Mädchen, das lesen konnte” – ein schön abgefilmter Männertraum als ideologisches Statement
Autor: MickAutor: MickIn ihrem Erstling “Das Mädchen, das lesen konnte” schildert Marine Francen nach einer autobiografischen Erzählung der Bäuerin Violette Ailhaud einfühlsam die ganz spezielle Widerstandsstrategie der Bewohnerinnen eines provençalischen Bergdorfs zu …
-
FilmKinofilm-Kritiken
“Robin Hood” – die neumodische Version der Geschichte ist mehr als überflüssig
Autor: MickAutor: MickMit der x-ten Verfilmung der alten englischen Sage von “Robin Hood” versucht TV-Aufsteiger Otto Bathurst krampfhaft, der Geschichte einen modernen Anstrich zu verpassen und büßt dabei jeglichen Charme und Glaubwürdigkeit …
-
FilmKinofilm-Kritiken
“Die Frau des Nobelpreisträgers” – eine Romanverfilmung, die sich spannend mit gesellschaftlichen Rollenbildern auseinandersetzt
Autor: MickAutor: MickIn seiner Verfilmung des Romans “Die Frau des Nobelpreisträgers” verhandelt Björn Runge das persönliche Schicksal einer im Schatten ihres berühmten Mannes verkannten Frau und entwickelt dabei den intelligenten Plot überaus …